Der NABU Hamburg hat sich mit der Volksinitiative "Hamburgs Grün erhalten" zum Ziel gesetzt, die dramatischen Grünflächenverluste in Hamburg zu stoppen.
Zur Unterschriftenliste...
Trotz Kälte und Regen ließen sich gut 20 Leute vom widrigen Wetter nicht abhalten, an der Führung des NABU am 29. April 2016 durch die Gärten des Heimgartenbundes Altona teilzunehmen. Karin Mielke machte auf die Vögel aufmerksam, die sich bei der herrschenden Kälte aus der Deckung wagten. So konnten u.a. Gartenbraunelle, Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Zilpzalp zugehört und gesehen werden. Aber auch ein Bundspecht, Krähen, Elstern und ein Bussard flogen vorbei. Manche andere Vögel, die wir sonst oft sehen, waren wohl noch in wärmeren Gefilden.
Unter diesem Motto führt der NABU Hamburg seit mehr als 60 Jahren von März bis Juni vogelkundliche Spaziergänge und Wanderungen durch interessante Gebiete in Hamburg und Umgebung durch. Erfahrene Vogelkenner bringen Ihnen - ob Laie oder Fortgeschrittener - die Vogelwelt und ihre Lebensräume nahe, erläutern Rufe und Gesänge und erzählen Einzelheiten über Merkmale und Lebensweisen der einzelnen Vogelarten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Ferngläser und ggf. wetterfeste Bekleidung mitbringen.
Treffpunkt Bienenwiese, Othmarscher Mühlenweg
Freitag, den 29. April 2016, 17:30
Mit dem Beginn des Frühlings sprießen die ersten Farbtupfer im Garten und die Fauna und Flora erwacht aus der Winterruhe. Passend dazu eröffnet der NABU die neue Gartensaison mit einem Tag der offenen Tür im Naturgarten am Sonntag, den 3. April. Der Tag steht unter dem Motto „Frühblüher - Nahrung für die Hummelkönigin“. Gartenliebhaber und Naturbegeisterte können sich vor Ort bei den NABU-Experten über insektenfreundliche Pflanzen und naturnahes Gärtnern informieren und viele praktische Tipps erhalten. Der Naturgarten des NABU bietet Besuchern außerdem noch weitere Anregungen, z.B. wie man mit Kleinstrukturen neue Lebensräume im Garten schaffen kann, worauf bei einem Teich zu achten ist oder welche Pflanzen unseren heimischen Vögeln Nahrung bieten. Mit diesen Tipps kann aus jedem Garten eine kleine Oase für Mensch und Natur werden.
Weitere Fragen zum Thema Artenvielfalt und Naturschutz im eigenen Garten beantworten die NABU-Gartenexperten gerne am Tag der offenen Tür am 3. April von 11-17 Uhr. Zahlreiche Gartentipps finden Sie auch unter www.NABU-Hamburg.de/garten
Steinhummel auf Schnittlauch (Foto NABU/Gerd Peter)